Erste Behandlung in der medizinischen Massage - Was erwartet Sie?

Viele Patienten, die das erste Mal in der medizinischen Massage sind, wissen nicht genau, was Sie dort erwartet und was der Standard sein sollte. Mit diesem Beitrag versuche ich dies zu erklären.

Damit ich Ihnen eine hohe Qualität gewährleisten kann, sieht eine Behandlung im Grundgerüst immer ähnlich aus. Gewisse Bausteine müssen sowohl im Befund als auch in der therapeutischen Umsetzung Platz finden. Dazu gehört eine:

  • Anamnese: Hier nehmen ich die wichtigsten Hintergrunddaten des Patienten auf. Viele Patienten wundern sich darüber, dass ich Ihnen zu Beginn ähnliche Fragen stelle wie beim Arzt. Dazu gehört z.B. die Ursache der Problematik, Verlauf der Symptome, Zusatzbefunde, Medikamenteneinnahme usw. Ohne diese strukturierte Anamnese kann ich dem Patienten nicht, einen auf ihn zugeschnittenen Behandlungsplan erstellen. Darunter würde in Folge die gesamte Behandlung leiden, und das gewünschte Ziel des Patienten nicht erreicht werden.
  • Inspektion / Palpation: Das Bedeutet, ich inspiziere und taste z.B: Muskeltonus (Muskelspannung), Gelenksstellungen, Körperhaltung usw ab, und bringe die Resultate in Kontext mit der Problematik des Patienten.
  • Funktiontest: Ich messe als Beispiel bei einer Rückenproblematik die Beweglichkeit der Wirbelsäule. In weiteren Behandlungen wiederhole ich die Messung und vergleiche die Resultate. So überprüfe ich den Erfolg der Therapie.
  • Zielsetzung: Hier setze ich mit dem Patient gemeinsam ein Ziel, das realistisch und in der vorgegebenen Zeit erreicht werden kann.
  • Behandlung: Nun startet die auf den Patienten abgestimmte Behandlung mit der passenden Methode. Während den Behandlungen überprüfe ich immer wieder den Fortschritt der Behandlung, und passe bei Bedarf den Behandlungsplan an.

Um Ihnen diese Qualität bieten zu können, bitte ich Sie, für die erste Behandlung 50 Minuten Zeit einzuplanen.