Sportmassage

Die Sportmassage ist eine Sonderform der klassischen Massage und wird sowohl im Leistungssport als auch im Freizeitsport eingesetzt. Sie wird als Behandlung zur Optimierung sportlicher Leistungsfähigkeit eingesetzt, und in drei Bereiche mit verschiedenen Zielen eingeteilt.

Präaktivitäts-Massage

Auch Wettkampf-/ Trainingsvorbereitungsmassage genannt, wird vor dem Sport zur Leistungssteigerung und Vorbeugung von Verletzungen angewendet.

Interaktivitäts-Massage

Ist der Teil der Sportmassage während einer sportlichen Betätigung, zur Lockerung des Gewebes z.B. bei einem Krampfanfall, zur Schmerzsenkung, oder um vor weiteren Schädigungen zu schützen.

Postaktivitäts-Massage

Die Sportmassage mit dem Ziel der Regeneration. Nur wenn beide Phasen, Leistung und Regeneration, in ausgewogenem Verhältnis zueinanderstehen, kann der Körper Höchstleistungen erbringen. Dadurch erreichen der Sportler und die Sportlerin schneller das persönlich angestrebte Ziel.
Muskulatur wird gelockert, Schmerz gesenkt und Stoffwechsel gefördert. Dies alles führt zu einer gesteigerten Regeneration.
Die Postaktivitäts-Massage sollte direkt, oder bis max. 2 Tage nach der sportlichen Betätigung durchgeführt werden, um ein optimales Resultat zu erzielen.

Anwendungsgebiet der Sportmassage

  • Leistungssteigerung bei Wettkämpfen
  • Erhöhung der Trainingseffektivität
  • Verletzungsvorbeugung
  • Schnellere Regeneration
  • Schmerzsenkung
  • Verbesserung des Stoffwechsels
  • Vorbeugung vor Muskelkater